Bringen Sie Ihre Kompetenzen in unserem Team von erfahrenen Spezialisten ein.
Bild: Owen W Brown | flickr.com | CC by 2.0 | Ausschnitt
Vor allem Vertriebsmitarbeitern im Außendienst kommt diese Anforderung im Stellenangebot meist sehr vertraut vor: Reisebereitschaft. Je nachdem, um welche Stelle es sich handelt, kann es sich dabei um verschiedene Ausprägungen der Reisetätigkeit handeln. Während der Anteil bei einigen Vertriebsjobs beispielsweise 30 Prozent Prozent betragen kann, fällt dieser bei anderen Positionen zuweilen sehr viel höher aus.
Dann gilt es, im Anschreiben zu verdeutlichen, dass man bereit ist, einen Großteil seiner Arbeitszeit auf Reisen zu verbringen. Hier ist es wichtig, diese an einem Beispiel zu zeigen statt lediglich zu schreiben: „Ich bringe Reisebereitschaft mit.“ Bei der Formulierung sollte man sich auf ein aussagekräftiges Beispiel aus dem eigenen Lebenslauf stützen – dies gilt für Einsteiger oder Quereinsteiger ebenso wie für „alte Hasen“.
Natürlich ist es schwieriger die Reisebereitschaft zu verdeutlichen, wenn man noch keine Berufserfahrung mitbringt oder vorher beispielsweise nur im Innendienst tätig war. In dem Falle muss man dennoch glaubhaft machen können, dass häufige Reisen kein Problem darstellen, denn sie erfordern meist auch eine große Belastbarkeit. Wer also von Berufs wegen noch nicht durch die halbe Welt gejettet ist, kann als Alternative zum Beispiel ein Auslandssemester oder einen Work and Travel-Aufenthalt angeben.
Berufserfahrene
Einsteiger
24.03.2015
Siehe auch: Interkulturelle Kompetenz nachweisen
Tipps für Ihre Karriere per E-Mail: hier anmelden