Über uns
Ein spezialisiertes Team aus Recruitern und Headhuntern für Vertriebspositionen.
Bild: Kiran Foster | flickr.com | CC by 2.0 | Ausschnitt
Gute Aussichten für all jene, die in ITK-Branche nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen. Zwei von drei Unternehmen (68 Prozent) planen Neueinstellungen und wollen 2015 zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Das geht aus einer aktuellen Konjunkturumfrage des Branchenverbandes BITKOM hervor. Damit zeigen sich die Unternehmen der Informationstechnologie und Telekomunikation noch optimistischer als im vergangenen Jahr, in dem 63 Prozent der befragten Firmen Neueinstellungen planten.
Der Beschäftigungsboom in der Branche setzt sich fort – in den letzten fünf Jahren sind bereits 100.000 neue Arbeitsplätze entstanden. Inzwischen ist die ITK-Branche mit 953.000 Beschäftigten der zweitgrößte industrielle Arbeitgeber nach dem Maschinenbau.
Besonders intensiv auf der Suche nach Personal sind Software-Unternehmen und IT-Dienstleister. Hier gaben 75 Prozent, bzw. 71 Prozent an, neue Mitarbeiter einstellen zu wollen, während lediglich vier Prozent, bzw. 2 Prozent von einem Stellenabbau ausgehen. „IT bleibt eine bedeutende Wachstumsbranche – mit ausgesprochen positiven Effekten für den deutschen Arbeitsmarkt“, sagt BITKOM-Präsident Prof. Dr. Dieter Kempf.
Allerdings blicken die ITK-Unternehmen nicht ausschließlich optimistisch in die Zukunft, denn viele Unternehmen sehen durch den Fachkräftemangel Schwierigkeiten in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung beeinträchtigt. Neben Entwicklern und IT-Beratern werden auch Fachkräfte in Marketing und Vertrieb gesucht.
Besonders gefragt sind Vertriebsingenieure, Account Manager und Key Account Manager mit Erfahrung im Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte sowie Kenntnissen der Branche. Gute Chancen im Vertrieb der ITK-Branche haben auch jene, die ein abgeschlossenes Informatikstudium vorweisen können.
In puncto Gehalt kann sich ein Einstieg in der ITK-Branche lohnen. Laut statista beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt eines Vertriebsassistenten 44.863 Euro brutto und das eines Vertriebsbeauftragten 72.621 Euro brutto. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines Vertriebsleiters liegt bei 112.063 Euro.
Hier finden Sie Stellenangebote der ITK-Branche der salesjob Personalberatung.
27.01.2015
Siehe auch: Einstiegsgehalt für Absolventen - wer verdient am meisten?